2017 – 2019
Fine Art Print auf Hahnemühle und Foto-Abzug auf Kodak Pro Endura
selbstgebaute Rahmen, Buchenleisten, Acrylglas, Passepartout
Rückseite etikettiert
Motivgröße: siehe Bildbeschreibung
Auflage: 2 + AP
verso datiert, nummeriert und signiert (Bleistift)
Die Serie 18,98Hz von Mathias Petermann untersucht, wie Wahrnehmung durch fotografische Prozesse beeinflusst und geformt wird. Der Titel verweist auf die Dynamik des Netzes – ein Raum, in dem sich Informationen rasend schnell ausbreiten, oft verdreht, unvollständig oder manipuliert.
Zwischen Abstraktion und Realität erforscht Petermann optische Phänomene und Wahrnehmungsprozesse, die in der Fotografie sichtbar werden. Seine Werke hinterfragen die Grenzen zwischen Wahrheit und Illusion, indem sie mit den Möglichkeiten und Einschränkungen des Mediums spielen.
Durch seine Bildinszenierungen fordert er den Betrachter auf, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren. 18,98Hz thematisiert nicht nur die Konstruktion von Wirklichkeit, sondern auch die Fragilität unseres Sehens – in der Fotografie ebenso wie in den komplexen Strukturen des Netzes, das unsere Wahrnehmung zunehmend formt.





